Konzert 25.06. // Lazy Sunday #17 - Ajam Quartett

Geschichte hat Zukunft e.V. veranstaltet am 25.06.2023 ab 15 Uhr den 17. Lazy Sunday
Das Landgut Neuendorf im Sande bei Fürstenwalde in Brandenburg war eine der größten Hachschara-Stätten in Deutschland. Hachschara steht für die „Brücke ins Leben“, für ein Programm, das jüdische Jugendliche und Erwachsene bis in die 1930er Jahre auf die Ausreise in das damalige Palästina und andere Länder vorbereiten sollte. Weitere Informationen können unter www.geschichte-hat-zukunft.org gefunden werden.
Geschichte hat Zukunft e.V. veranstaltet am 25.06.2023 ab 15 Uhr den 17. Lazy Sunday
Geschichte hat Zukunft e.V. veranstaltet am 11.06.2023 ab 15 Uhr den 16. Lazy Sunday.
16. September 2022 Workshop 17 Uhr „Verschwörungserzählungen und wie man damit umgeht“ Fakenews und Verschwörungserzählungen verbreiten sich rasend schnell – nicht nur im Netz. Ob Lügen über Corona, Migration oder eine angebliche Elite, die
Samstag, 21. MAI 2022 von 15:00 bis 19:00 An der Tanke (Gutshof 5, 15518 Steinhöfel) Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, rund drei Jahre sind wir schon auf dem Gutshof Neuendorf im Sande.
07.05.2022, 16 Uhr, Gutshof Neuendorf im Sande Am 4. Mai wäre Jutta Baumwol 97 Jahre alt geworden. 1943 wurde sie mit der Gruppe der letzten jüdischen Bewohnerinnen des Landwerks Neuendorf nach
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der heranrückenden Roten Armee befreit. Seit 1996 ist dieser Tag in Deutschland dem Gedenken an den Holocaust gewidmet, seit 2005 ist es der internationale
Sonntag 12. September 2021 um 15:00, Gutshof 5 in 15518 Steinhöfel OT Neuendorf im Sande mit der Karlshorster Kiezkapelle Fidele Rumdudel. Zum Abschluss der Konzertreihe 2021 haben wir eine Musiker*innentruppe aus
Zweite Generation erzähltSonntag, 29.08.2021 - 15 Uhr - Gutshof Neuendorf im Sande Wir laden zu einem sehr besonderen Sonntagnachmittag. Zu Gast ist die Gruppe „Zweite Generation“, ein Zusammenschluss von Töchtern und
Beynel Milel15.08.2021 - 15 Uhr auf dem Gutshof Neuendorf im Sande Ceyhun Kaya und Petra Nachtmanova präsentieren Volkslieder aus Osteuropa, Anatolien und dem Kaukasus. Ihr besonderer Sound entsteht durch die
Seit vielen Jahren schon tritt die Auschwitzüberlebende Esther Bejarano regelmäßig mit der Rap-Truppe Microphone Mafia um Rapper Kutlu Yurtseven auf. Auf dem Gutshof Neuendorf im Sande gaben Esther Bejarano, ihr Sohn Joram und
Als 16jährige war Esther Bejarano, damals noch Esther Loewy, als Zwangsarbeiterin auf dem Gutshof in Neuendorf im Sande. 1943 wurde sie mit fast allen jüdischen Bewohner*innen des Gutshofes nach Auschwitz deportiert. Fast